Kategorie > Alkohol, Drogen & Sucht, Beziehung zu dir selbst, Für dich sorgen
WAS?! Du trinkst keinen Alkohol?
Rechfertigungen, wenn man nicht trinkt?
Auswirkungen und Konsequenzen vom Alkoholkonsum?
Trinkst du Alkohol, auch wenn du eigentlich nicht möchtest?
Erfahrungsbericht
Gesellschaftlich ist es akzeptiert, dass man in einem jungen Alter bereits Alkohol konsumiert, obwohl dies gesetzlich verboten ist. Die Gesellschaft hat dies als “normal” angenommen. Alkohol ist überall. Sobald es etwas zu feiern gibt, oder jemand eine Party schmeisst, gehen alle davon aus, dass es Alkohol geben wird. Wenn jemand seinen 16. Geburtstag feiert und es keinen Alkohol gibt, kann dies ein Grund für Freunde sein, an dieser Feier nicht teilzunehmen. Wenn es keinen Alkohol gibt, kommen sie entweder nicht, betrinken sich davor, oder bringen heimlich ihren eigenen Alkohol mit.
Wenn du zum Beispiel 17 Jahre alt bist und keinen Alkohol trinkst, musst du dich dafür rechtfertigen. Wie kommt es, dass jemand, der Alkohol trinkt, nicht hinterfragt wird, aber jemand, der nicht trinkt, immer in Frage gestellt wird oder zum Trinken gedrängt wird? Was, wenn du einfach nicht trinken möchtest, du den Einfluss nicht magst, der Alkohol auf dein Verhalten hat, oder du den Geschmack eklig findest?
Die Wirkung von Alkohol führt dazu, dass jemand nicht mehr in vollem Umfang weiß, was er sagt oder tut – man verliert die Kontrolle über seine Sinne. Wo jemand normalerweise (ohne den Einfluss von Alkohol) klar “nein” sagen kann, oder genau wahrnimmt, wenn sich etwas nicht stimmig anfühlt, ist es mit Alkohol im Blut schwieriger, „nein“ oder „stop“ zu sagen. Anstelle von “nein” zu sagen, machst du dann plötzlich Dinge, die nicht mit deinem wahren Selbst übereinstimmen.
Der Druck des Freundeskreises
Aus Erfahrung weiß ich, dass der Druck im Freundeskreis eine große Rolle im globalen Problem von Alkohol-Missbrauch spielt. Dieser Druck kann von verschiedenen Richtungen kommen: Freunden, Schule, Soziale Medien… was wir anscheinend nie hinterfragen, ist, WARUM der Druck so ein großes Problem geworden ist. Auch führen wir keine Gespräche darüber. Trinken wir, um dazuzugehören oder einem Bild zu entsprechen, obwohl es etwas ist, das wir gar nicht tun wollen? Oder wird Alkohol dazu benutzt, Dinge auszublenden, die eigenen Gefühle zu überspielen, oder um aus der Realität des Lebens auszuchecken?
Wenn du nicht trinken möchtest, wirst du trotzdem oft dazu gedrängt, oder du hast das Gefühl, dich dafür rechtfertigen zu müssen. Ausreden, die Teenagers brauchen, sind zum Beispiel; “Nein, ich nehme gerade Antibiotika”, “ich muss heute noch fahren”, oder “ich bin allergisch”. Warum sollte jemand eine Ausrede brauchen, warum sie oder er nicht trinkt? Nur, damit sich die andere Person besserfühlt? ABSOLUT VERRÜCKT!
Es gibt so viele junge Menschen, die tatsächlich trinken, obwohl sie nicht möchten, weil sie dazugehören möchten, oder nicht als komisch gelten möchten. Sie wissen einfach nicht, wie sie voll und ganz dazu stehen und nein sagen können. Was kannst du tun, wenn du nicht trinken möchtest, aber dazu gedrängt wirst?
Bleib mit deinem Instinkt und deinem Selbstvertrauen verbunden und sei True2You (dir selbst treu und wahrhaftig sein). Keinen Alkohol zu trinken, heißt nicht, auf keine Partys zu gehen oder keinen Spaß zu haben. Es bedeutet aber, dass es unwahrscheinlicher ist, dass du Dinge tust, die du später bereust und dass du einen gesünderen Körper haben wirst.
Du musst dich nie für etwas rechtfertigen, was du aus Liebe zu dir Selbst machst!